Projekt „Adventure-Golf im Dürrbachpark“ der Gemeinde Güntersleben
Mit dem Projekt werden die Schaffung einer modernen Adventure-Golfanlage und die Erneuerung des Spielgeräts sowie die Attraktivitätssteigerung des Wasserspielplatzes erreicht. Ziel ist es, die Freizeitmöglichkeiten in der Gemeinde zu erweitern und dadurch die Lebensqualität der Einwohner zu steigern. Familien und Kinder profitieren von einem sicheren und attraktiven Spielumfeld.
Die Adventure-Golfanlage wird zudem als neue und in der Region einzigartige Freizeiteinrichtung die Attraktivität des Dürrbachparks, dessen Realisierung schon 2008 mit Hilfe von LEADER gefördert wurde, in der Region weiter steigern und so Naherholung und Tourismus stärken.
Es werden umweltfreundliche Technologien wie wassersparende Systeme und energieeffiziente Beleuchtung integriert, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Die Projektumsetzung trägt auch zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei, indem ein Ort für gemeinschaftliche Aktivitäten geschaffen wird. Durch die Einbindung der Bürger in den Planungsprozess wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigt werden. Auch einen Teil des Pflegeaufwands werden Bürger in ehrenamtlicher Arbeit leisten.
Die Lage des Dürrbachparks in fußläufiger Entfernung zum Altort stärkt die Attraktivität dieses Gemeindeteils insbesondere auch für Familien und Senioren und kann so zur Stabilisierung der Siedlungsstruktur beitragen. Langfristig soll das Projekt zur positiven Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen und als nachhaltiges Naherholungsziel auch überregional bekannt werden.
Die einzelnen Projektbestandteile sind:
- Errichtung einer Adventure-Golfanlage
- Aufwertung des unmittelbaren Umfelds durch Beseitigung von Pflasterunebenheiten, schiefen Leuchten und Totholz, ergänzende Bepflanzung und neue Sitzbänke
- mehr Freiraum für den Kiosk mit "Biergarten"
- Errichtung von flachen Planschbecken im Wasserspielbereich
- Umbau des Wassereinlaufs zur Sand-Matsch-Zone mit Backtisch und Dränbeton-Tragschicht, die wartungsfreien Wasserablauf ermöglicht
- Ergänzung des Wasserspielbereichs durch eine Schwengelpumpe
- Errichtung eines kleinen Kletterturms zur weiteren Attraktivitätssteigerung des Spielbereichs, neue Einfassung des Sandbereich, Fallschutz
Die LAG fördert das Projekt mit LEADER-Mitteln in Höhe von bis zu € 140.000,- .
das Projekt wurde am 09.04.2025 vom Lenkungsausschuß beschlossen
HZ 4.1 Ausbau und Vernetzung des Naherholungs- und Tourismusangebots;
HZ 4.4: Erhaltung des intakten sozialen Umfelds und Förderung des ehrenamtlichen Engagements;