Projekt: „Kulturzentrum Retzstadt“ der Kirchenstiftung St. Andreas
Die Kirchenstiftung St. Andreas Retzstadt möchte durch neue, abgestimmte Angebote und Veranstaltungen, bei denen auch der attraktive Innenhof eine wichtige Rolle spielt, den Saal des ehemaligen Kindergartens mit der Bücherei und seiner Kleinkunstbühne, sowie den großen Innenhof des Anwesens zum Retzstadter Kulturzentrum weiterentwickeln. Allerdings fehlen für weitere, gerne umgesetzte Nutzungen schlicht die technischen und baulichen Voraussetzungen:
Die Räumlichkeiten und die technische Ausstattung sollen daher im Rahmen eines LEADER-Projekts für dieses Ziel modernisiert und ausgebaut werden, um den Ansprüchen eines Begegnungs- und Verweilortes für alle zu genügen.
Bestandteile des Vorhabens werden sein:
- Für größere kulturelle Veranstaltungen ausreichend große, den Vorschriften entsprechende Toiletten, die neu barrierefrei von Saal und Hof erreichbar sind, zusätzliches barrierefreies WC und zusätzliche Personaltoilette. Diese neu gebaute Toilettenanlage ist für die erweitere Nutzung für größere kulturelle Veranstaltungen und die Teilhabe auch alter oder gehandicapter Menschen zwingend notwendig.
- Anbindung der Bücherei an Telefon und Breitbandinternet: digitalisierte Verwaltung und Ausleihe, zusätzliche Online-Angebote in der Bücherei, Ausstattung mit entspr. Technik.
- Elektronisch von extern steuer- und programmierbare Heizkörperventile zur punktgenauen Steuerung und somit Reduktion der eingesetzten Heizenergie.
- Neue Bestuhlung (für 100 Personen) für Veranstaltungen wie z.B. Theateraufführungen, Autorenlesungen im Büchereisaal.
- Mobile Sitzgelegenheiten im Hof mit Beschattung für die Bücherei als Begegnungs- und Leseecke bei gutem Wetter.
- Mobile Lautsprecher und Technik für eine Openair-Bühne unter dem Jugendhaus
- Neue Elektroleitung und Anschlusspunkt für Openair-Veranstaltungen, Feste im Hof
Es sind nach Umsetzung des Projekts, in die auch viel Eigenleistung von Retzstadter Bürgern fließen wird, bereits zahlreiche Nutzungen und Veranstaltungen geplant u. a. Vorlesen in der Fastenzeit für Kinder, Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder, „Sommernachtskonzert“ des Musikvereins Retzstadt, Autorenlesung, Aktion der Eine-Welt-Gruppe im Rahmen der „Fairen Woche“, „Kolping experimentiert“ u.v.a.m.
Die LAG fördert das Projekt mit LEADER-Mitteln in Höhe von bis zu € 148.000 .
das Projekt wurde am 28.11.2024 vom Lenkungsausschuß beschlossen
HZ 4.4: Erhaltung des intakten sozialen Umfelds und Förderung des ehrenamtlichen Engagements;
HZ 4.5: Verbesserung des Bildungs-, Kunst- und Kulturangebots der Region;
HZ 1.1 Förderung der Digitalisierung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen
HZ 1.2 Förderung der Barrierefreiheit und Inklusion für alle Bevölkerungsgruppen zur Ermöglichung von Teilhabe