Projekt: „Kochschule Hornung: Fränkisch & Gemeinsam“ der Fa. Möbel Hornung GmbH

Im Möbelhaus Hornung entsteht auf etwa 6000 Quadratmetern ein barrierefreies Gemeinschaftshaus für gewerbliche (Küchenstudio, Büroräume, Physiotherapie, Rückenschule) und soziale Zwecke (gemeinschaftliches Kochen, Seminare und Workshops zu den Themen fränkisches und gesundes Kochen, Handy und Computer, Gesundheit im Alter).

Ein wichtiger Bestandteil soll die “Fränkische Kochschule” auf rund 390 Quadratmetern werden, wo insbesondere ältere Menschen gemeinsam kochen und gesellige Stunden verbringen können. Zusätzlich entsteht direkt angrenzend ein ca. 100 qm Außenbereich.

Der Seniorenbeirat des Marktes Zellingen wird diese Aktivitäten organisieren, da es in Zellingen derzeit an einem Ort fehlt, an dem alleinstehende Menschen sich treffen und gemeinsame Aktivitäten unternehmen können. Der Seniorenbeirat war daher auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, um diesen Menschen eine Möglichkeit zur Begegnung zu bieten.

Die Laienspielgruppe Zellingen muß ihre neuen Stücke momentan in einem Kellerraum proben und auch der Sankt-Georgsverein Zellingen sucht nach interessanten Orten, um mit den Kindergartenkindern spannende Aktivitäten durchzuführen.

Die Möbel Hornung GmbH plant, ihr Küchenstudio umzubauen und eine neue Kochschule einzurichten. Diese Kochschule wird nur gelegentlich für Gerätepräsentationen und Herstellerveranstaltungen genutzt, was Raum für weitere gemeinschaftliche Aktivitäten läßt.

Das geplante Projekt zielt darauf ab, die Gemeinschaft in Zellingen zu stärken und den Alltag älterer Menschen zu bereichern. Durch gemeinsame Kochaktivitäten in der neuen Kochschule von Möbel Hornung können soziale Kontakte geknüpft und gepflegt werden.

Zusätzlich bietet der angrenzende Seminarraum Raum für Seminare, Vorträge und Hilfsangebote, wie beispielsweise Unterstützung bei Computer- und Handyproblemen. So entsteht ein vielseitiger Treffpunkt, der sowohl für gemeinschaftliche als auch für bildende Aktivitäten genutzt werden kann. So ist passend zu den Themen "Küche" und "Haushalt" bspw. angedacht auch Informations- und Demonstrationsveranstaltungen zum immer vielfältiger werdenden Angebot an technischen Hilfsmitteln, die Senioren ein längeres, sicheres Wohnen im eigenen Zuhause ermöglichen sollen.

 

Die LAG fördert das Projekt mit LEADER-Mitteln in Höhe von bis zu € 210.000 .

Projektstand: 

das Projekt wurde am 28.11.2024 vom Lenkungsausschuß beschlossen 

Erscheinungsdatum: 
06.12.2024
Handlungsziel: 

HZ 4.4: Erhaltung des intakten sozialen Umfelds und Förderung des ehrenamtlichen Engagements;

HZ1.1 Förderung der Digitalisierung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen

HZ1.2 Förderung der Barrierefreiheit und Inklusion für alle Bevölkerungsgruppen zur Ermöglichung von Teilhabe

HZ 3.4: Erhaltung und Stärkung einer ausreichenden und differenzierten Einzelhandelsstruktur